Es wird zwischen aktiver und passiver Bindungsangst unterschieden. Menschen mit aktiver Bindungsangst meiden aktiv Beziehung, wollen nichts Festes und hört man gerne sagen, dass sie niemanden brauchen.

Passive Bindungsangst hingegen ist nicht so offensichtlich. Diese Menschen wünschen sich eine Beziehung und sind auch häufig in Beziehungen, nur kommt irgendwann der Punkt wo sich es nicht mehr aushalten und flüchten. Meisten haben sie für sich Gute Gründe und daher ist es für Betroffene oft ein langer Leidensweg bis sie auf die mögliche Ursache Bindungsangst stoßen.

Der Angst vor Beziehung liegt oft die Angst vor Verlust(Verlustangst) zu Grunde. Denn wenn du dich erst gar nicht so sehr auf eine Beziehung einlässt, dann kannst du auch nicht so verletzt werden. Das ist übrigens auch der Grund, warum wir glauben nur Menschen anzuziehen mit denen es einfach nicht zu klappen scheint. Das ist aber nur die halbe Wahrheit, denn es liegt gar nicht so sehr an deinem Gegenüber, sondern an unseren eigenen inneren Erfahrungen die wir bisher mit Beziehung (Bindung) in unserem Leben gemacht haben. Und diese stammen maßgeblich aus unserer Kindheit.

Trennung der Eltern, abwesende Eltern (physisch aber auch emotional), erdrückende Nähe, Krankheiten, schwierige Lebensumstände aber auch anspruchsvolle Elternteile prägen uns stark.

Frau laeuft durch Weizenfeld

Und das hat Auswirkungen auf unser Selbstbild und unsere Bindungsfähigkeit. Also wie du dich selbst wahrnimmst und was du über dich selbst denkst. Ich bin zu viel, zu laut, zu sensibel, zu fordernd, zu emotional, nicht gewollt usw. und was du über Beziehungen gespeichert hast: "Beziehungen sind schmerzhaft, unsicher, nicht von Dauer, engen mich ein...". "Männer sind unzuverlässig, wollen immer nur das Eine..."

Es ist daher verständlich, dass unsere Realität nicht mit unserer Sehnsucht nach einer liebevollen Beziehung übereinstimmt. Denn Anteile in uns sind einfach in der Vergangenheit stecken geblieben und reproduzieren immer wieder alte Erfahrungen und Überzeugungen, weil sie nicht integriert und verarbeitet sind. Das macht uns aber nicht beziehungsunfähig, sondern wir sind einfach stark mit dieser alten Ängsten und Überzeugungen verhaftet. Und mit diesen kannst du arbeiten.

Frau laeuft durch Weizenfeld

Anzeichen von Bindungsangst

Erlebst du, dass...

du scheinbar immer wieder den falschen Partner anziehst?

Erst scheint alles gut zu passen und dann entdeckst du immer mehr Sachen, die dich stören. Wie z.B er ist nicht männlich genug, sagt nicht was er will, erscheint dir nicht mehr attraktiv.... Du zweifelst an deinen Gefühlen und distanzierst dich immer mehr. Körperlich wie auch emotional.

du plötzlich keine Gefühle mehr für deinen Partner hast?

Gestern war noch alles gut und heute hast du das Gefühl nur noch Dinge am anderen zu bemerken, die dich irritieren, abstoßen oder schlichtweg nicht mehr die Zuneigung spüren lassen. Du fokussierst dich nur noch auf die Schwächen.

es dir in der Beziehung plötzlich zu eng wird und du die Nähe nicht mehr aushältst?

Du arbeitest vielleicht unbewusst mehr, verabredest dich mehr mit Freunden, intensivierst dein Hobby, nur um mehr Zeit für dich zu haben.
Reagierst gereizt, wenn man dich darauf anspricht. Empfindest es als Freiheitsentzug.

du dir pausenlos Gedanken über deine Beziehung machst?

Kreisende Gedanken um die Beziehung sind deine täglichen Begleiter. Gedankengänge wie: "Ist er der Richtige?“, „Gibt es vielleicht doch noch einen anderen Menschen der besser zu mir passt?“ Umerziehungs- und Verbesserungsgedanken alla: „wenn er doch nur..." sowie Selbstzweifel, ob du dich zu wenig bemühst oder was du falsch machst

dir Gespräche über Gefühle, deine Bedürfnisse und Ängste schwerfallen?

Es fällt dir schwer deine Bedürfnisse und Gefühle mitzuteilen. Es kann aber förmlich aus dir rausplatzen, wenn du zu lange zurückgesteckt hast, was dann in Missverständnissen und Drama endet.

Vielleicht kommt dir auch folgendes bekannt vor?

Sozialer Rückzug, wenig enge Freundschaften, On-Off Beziehungen, Körperliche Symptome(Herzrasen, Schwindel, Übelkeit...), um Nähe in Partnerschaften/beim Daten zu vermeiden, Streit ohne Grund, geringes Selbstbewusstsein, Harmoniebedürftigkeit

Dies können Anzeichen für (passive) Bindungsangst sein.

Du möchtest mehr Infos über Bindungsangst?

Dann schnapp dir unbedingt meinen kostenlosen Mini-Kurs.
Dort erhältst du viele Infos und Tipps rund um Bindungsangst und wie du damit arbeiten kannst.

Hier lang

Abonniere meinen Newsletter