Was hindert dich daran, Liebe und Vertrauen statt Angst und Misstrauen zu wählen?

Diese Frage müssen wir uns immer wieder stellen, wenn wir das Gefühl haben, den Kontakt zu unserem Partner zu verlieren. Denn Angst und Misstrauen sind für uns keine natürlichen Zustände. Sie zeigen uns, wo wir hinschauen müssen. Wo wir in falschen Annahmen, Schmerz, Verlust, Trauma oder Überzeugungen gefangen sind. Aber dafür müssen wir lernen, uns ehrlich zu begegnen und zu hinterfragen, was wir fühlen und denken. Denn wir werden uns in unserer Partnerschaft triggern, es ist nur die Frage, wie wir damit umgehen. Ob bewusst oder unbewusst. Angst trübt den klaren Blick und deshalb ist es so wichtig, einen Umgang mit ihr zu finden, damit sie nicht länger deine Beziehung beherrscht.

Zeig mir wie
Begegne dir und deiner Angst und lerne sie zu meistern.
Eine Frau springt vor Freude in die Höhe

In unseren Beziehungen werden wir mit alten Mustern, Konditonierungen, Wunden und Ängsten konfrontriert.

Das ist ganz normal, aber sie fordern uns deshalb nicht weniger heraus.

Denn wir müssen lernen, sie überhaupt zu erkennen und dann damit umzugehen. Denn das ist das Schwierigste, oder? Was mache ich, wenn die Angst kommt, wenn sich ein Muster zeigt oder wenn ich mal wieder so reagiere, wie ich gar nicht reagieren will.

Deshalb lerne von mir die 4 wichtigsten Schritte, die auch mir auf meinem Weg geholfen haben

  • 1. Deine Angst/Überlebensmodus wahrnehmen Hier lernst du zunächst zu erkennen, wann sich deine Angst meldet, denn sie hat verschiedene Mechanismen auf Lager (Schwächezoom, Enge in der Brust, Kontrollverhalten, ständig beschäftigt sein, Kopfkarussell, unter Druck stehen usw.).
  • 2. Regulierende Übungen, um deine Gefühle zu kanalisieren Hier lernst du deine Nervensystem zu regulieren und mit deinen Gefühlen zu arbeiten. So kannst du dich wieder besser spüren und klarere Entscheidungen treffen, die nicht aus aus der Angst heraus getroffen werden
  • 3. Wovor hast du wirklich Angst? Hier geht es darum, herauszufinden, wovor ein Anteil(dein System) wirklich Angst hat. Angst vor Nähe/Verlust ist das Hauptthema, aber wir wollen tiefer gehen. z.B. Angst vor Nähe - Was befürchtest du, wenn dein Partner dir jetzt doch näher kommt? Welche Gedanken kommen in dir hoch? Angst davor, ihm ausgeliefert zu sein, Angst davor, die Kontrolle zu verlieren, Angst davor, etwas zu tun, was du nicht willst...
  • 4. Arbeit mit den ängstlichen Anteilen Arbeite mit den Ängsten in dir, um Überlebensangst zu reduzieren. Heile Anteile in dir, um weniger Angst zu empfinden. Lerne wie du alte Emotionen durchfühlen kannst, die du als Kind eingeschlossen hast. Als Kinder haben wir oft nicht gelernt, Ängste zu verarbeiten, was zu aktuellen Unsicherheiten führt.

Für wen ist das Coaching?

Für Frauen...

  • die unter ihren Bindungs-/Verlustängsten leiden
  • die aktuell in einer Beziehung sind
  • die sich Austausch in einer Gruppe wünschen
  • die sich in der Tiefe mit ihren Ängsten und sich selbst auseinandersetzen wollen
  • die sich einen entspannteren Beziehungsalltag wünschen und mehr Tiefe zu ihrem Partner
  • die wissen, dass in unseren Beziehungen unser größtes Entwicklungspotential liegt und dass dies eine ehrliche Auseinandersetzung mit uns selbst voraussetzt
  • die offen für Körper- und Energiearbeit sind
Mehrere Frauen lächeln glücklich in die Kamera

Wie kann ich mir das Gruppencoaching vorstellen?

Gruppengröße

Die Gruppe wird maximal aus 5 Frauen bestehen. So bekommt jede genügend Raum und ihr könnt in einem sicheren Rahmen üben.

Wöchentliche Calls

Wir treffen uns einmal die Woche bei Zoom (die Termine sind hier zu finden) und ich teile mit dir mein geballtes Wissen. Themen? Die passe ich neben den 4 Schritten, ganz nach unserer Gruppe und euren Bedürfnissen an. Und keine Sorge, für deine Fragen und Übungen bleibt immer genug Platz – das wird mega!

Telegram Gruppe

In der Telegram Gruppe kannst du mit den anderen Frauen aus dem Programm austauschen und euch gegenseitig unter die Arme greifen.

Online Kurs-Portal

Hier stelle ich dir zusätzliche Inhalte zur Verfügung. Egal ob Videos, PDF-Dateien oder Audios – alles, was dich auf deiner Reise weiterbringt. Diese beinhalten spannende Infos, tiefere Einblicke, Aufgaben und Übungen.

Conny lächelt in die Kamera

Wer ist deine Coachin?

Hey, ich bin Conny

Ich habe selbst sehr unter meinen Bindungs- und Verlustängsten gelitten und mir im Laufe der Jahre das notwendige Wissen angeeignet, um diese Ängste hinter mir zu lassen. Durch umfassende Forschung, das Ausprobieren verschiedener Ansätze und die Teilnahme an Coachings sowie Fortbildungen entstand mein ganz persönlicher Weg, der transformative Veränderungen auf zellulärer Ebene bewirkt. Hierbei integriere ich unter anderem Körper-, Energie- und psychologische Ansätze.

So coache und begleite ich nun Frauen auf ihrer Reise in Beziehungen und enthülle Wege, wie auch du mehr innere Ruhe und tiefere Verbindung in deiner Beziehung erschaffen kannst. Ganz nach dem Motto: ”Glaub nicht alles was du dir erzählst. Hinterfrage und fühle wer du wirklich bist.”

fearless

6-wöchiges Online Gruppencoaching Programm

Start am 11.10.2024

Termine

  • Welcome Session, Fr 11.10./ 19 Uhr
  • Gruppencall, Di 15.10./ 19 Uhr
  • Gruppencall, Di 22.10./ 19 Uhr
  • Gruppencall, Di 29.10./ 19 Uhr
  • Gruppencall, Di 05.11./ 19 Uhr
  • Gruppencall, Di 12.11./ 19 Uhr
  • Gruppencall, Di 19.11./ 19 Uhr

fearless

  • 1x Welcome Session
  • 6x Online Zoom Sessions
  • Telegram Gruppe
  • Online Kurs-Portal

Einführungspreis 350€

kostenloses Kennenlerngespräch buchen*

*Keine Sorge, dass ist kein Bewerbungsgespräch. Ich möchte einfach, dass wir uns kurz kennenlernen können und du noch mögliche Fragen klären kannst :)

Haftungsauschluss

Ich weise darauf hin, dass ich keine Diagnosen im schulmedizinischen Sinne stelle und meine Onlinekurse und Coachings eine ärztliche Untersuchung nicht ersetzen. Ich gebe keine Heilversprechen ab. Es werden Impulse zur Wiederherstellung des Gleichgewichtes von Körper, Geist und Seele gesetzt.

Solltest du dir unsicher sein, ob das Angebot für dich passend ist, such dir gerne Rat bei deinem Arzt oder schreib mir.